Menü
Episoden
Dr. Julian Zuber hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Er ist angetreten, um mit der rein spendenfinanzierten NGO German Zero eine Umsetzungbewegung für ein klimaneutrales Deutschland zu starten. Nach der Gründung 2019 arbeitete er das erste Jahr rein ehrenamtlich, mittlerweile ist er aber voll als Geschäftsführer eines Vereins, der über 1.200 Engagierte aufweist, tätig. Julian & sein Team sind sich sicher: Es braucht eine politische Lösung für Nachhaltigkeit!
Julian ist Mitte 30, hat seinen Bachelor in Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth gemacht. Sein Master erfolgte in Oxford in Wirtschafts- & Sozialgeschichte. Anschließend Promotion. 2018 legte er ein politisches Sabbatical ein & war im Vorstand der Münchner Grünen mit für den Wahlkampf zuständig. Es folgten zwei Jahre Beschäftigung in einer Unternehmensberatung. Doch dann hatte er Bock drauf Wirkung zu entfalten, mit German Zero! Wir sprechen heute ua darüber, wie Politiler:innen ticken, warum Deutschland & Berlin Vorreiterrollen in Sachen Klimapolitik einnehmen müssen & wie es dazu kam, dass sich durch LocalZero schon 37 Städte dazu verpflichtet haben, bis 20235 klimaneutral zu werden!
1,4 Millionen Leute in Deutschland ernähren sich vegan, Tendenz steigend. Einer von ihnen ist You-Tuber & Veganfluencer Philipp Steuer. Allein auf YouTube schauen sich 225.000 Menschen seine Videos an, in denen es um vegane Rezepte, den veganen Lifestyle & seine neusten Einkäufe geht. Mit seinem humorvollen Buch „Ich wollte nie Veganer sein“ hat er 2022 einen Bestseller gelandet. Wir sprechen heute ua über seinen ganz persönlichen Weg vegan zu werden, das neue Familienmitglied Ute & das Thema Motivation. Phillip zeigt uns auf, wie wir es alle schaffen können vegan zu sein – ohne uns selbst zu überfordern! Genau die richtige Folge zum Jahresbeginn!
In der heutigen Folge blicken wir, David Wehle & Andrea Gerhard, die Macher:innen von ZWEIvorZWÖLF gemeinsam zurück auf die 26 Episoden – das heißt 36 Stunden Podcastmaterial, die in 2022 veröffentlicht wurden. Jeder hat sich drei Highlightfolgen rausgesucht, die näher beleuchtet werden. Außerdem gibt es noch viele andere Einblicke & Anekdoten zu dem vergangenen Podcastjahr & natürlich darf auch ein kleiner Ausblick nicht fehlen. Seit 3,5 Jahren machen wir unser Herzensprojekt, diesen Podcast. Letztes Jahr zählten ua Mai Thi Nguyen-Kim, Jennifer Sieglar & Domitila Barros & Unternehmen wie Ecosia, Share, gebana oder Rebuy zu den Gästen. Die Gespräche drehten sich wie immer um die Themen Nachhaltigkeit im Alltag & soziale Gerechtigkeit.
In unserer letzten Folge des Jahres 2022 werfen wir ein Blick auf den Bereich Lebensmittelverschwendung – im speziellen das Mindesthaltbarkeitsdatum. Leider wird das MHD oft mit dem Verfallsdatum eines Produkts verwechselt. Die Konsequenz: Zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in der Tonne. Diese Massen emittieren 22 Millionen Tonnen Treibhausgase & verbrauchen 2,6 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche. Jetzt wird’s richtig hart: 45 Millionen Hühner, vier Millionen Schweine & 230.000 Rinder werden somit umsonst gemästet & getötet.
Darüber müssen wir reden. Zu Gast heute ist Michael, Mike, Pauli. Geschäftsführer & Chefredakteur des Greenpeace Magazin. Er erklärt uns das Greenpeace-Universum & die Vision des Magazins. Der Konsumkritiker fordert mehr Respekt & Wertschätzung für unsere Lebensmittel & noch mehr! In dieser Folge findet ihr viel Inspiration & Tipps – genau wie im Magazin!
Warum lohnt es sich auf die Umwelt zu achten? Und wie können wir die Welt mitsamt ihren Konflikten etwas besser verstehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Journalistin, Bestseller-Autorin & Moderatorin Jennifer Sieglar. Ihr kennt Sie vielleicht aus Sendungen wie Logo, der Hessenschau oder – ganz neu – der Klimazeit.
Jennifer stammt aus Hessen, hat Politikwissenschaften studiert & hat ein Volontariat beim HR absolviert. Der Besuch der Weltklimakonferenz in Paris 2015 hat für sie etwas verändert. Fortan hat sie sich mit einem nachhaltigeren Leben beschäftigt. Wir sprechen heute über ihre Erfahrungen ihres Selbstversuchs inkl. 12 Challenges, warum sie auch ihre Meinung über die Verantwortung des Einzelnen im Laufe der Zeit geändert hat, wie wir Quellen checken oder fake News erkennen können & woher ihre Leidenschaft kommt, Weltgeschehnisse einfach zu erklären.
Ende Oktober hatte Andrea die Möglichkeit mit unserem Partner gebana nach Nafplio zu reisen, um mehr über die #echteOrangen zu erfahren & das erste Mal direkt auf Bauern zu treffen. Seit vielen Jahren können wir bei gebana bio- & fair Trade Orangen in 13kg Kisten aus Griechenland kaufen. Da es ein Hauptziel des Schweizer Unternehmen ist den Handel von Lebensmitteln fairer & diverser zu machen, starteten sie 2020 die #realOranges-Operation. Im heutigen Podcast sind wir vielleicht so nah dran wie noch nie. Wir sprechen mit dem Bauern Tasos Maltezos mit Hilfe des Dolmetschers Christos über ihre Beweggründe des Bio-Anbaus, die Vorteile & Herausforderungen, der Zusammenarbeit mit gebana, das zusätzeliche Einkommen & die Wertschätzung unserer Lebensmittel allgemein. Außerdem führe ich ein Gespräch mit Giorgos Stergiou von Anyfion, dem zuständigen Unternehmen vor Ort.
In dieser Episode wollen wir uns ein wenig vertrauter mit unseren Gefühlen im Bezug auf Krisen & zwar im speziellen im Bezug auf die Klimakrise machen. Lea Dohm & Mareike Schulze sind beide Psychotherapeutinnen. Lea hat in Oldenburg Psychologie & Sozialwissenschaften studiert. Ihre Schwerpunkte liegen auf Klinische Psychologie, Soziologie, Emotion & Kommunikation. Aktuell arbeitet sie für die Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit. Mareike hat in Regensburg Psychologie studiert & eine Psychotherapieausbildung in Wiesbaden gemacht. Sie praktiziert in der Nähe von Mainz. Zusammen gründeten die beiden 2019 Psychologists/Psychotherapists for Future. Europaweit versammeln sich in der Bewegung mittlerweile ca 1500 Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen.
Im August '22 ist ihr Buch „Klimagefühle“ erschienen. Sie sagen, dass Gefühle zur Klimakrise gesund & normal sind – wir aber in einer entemotionalisierten Gesellschaft leben. Wir sprechen heute über die Wichtigkeit & Wahrnehmung unserer Gefühle. Das Abschalten im Aktivismus, das große Plus der Selbstwirksamkeit, Diskussionen am Essentisch über die eigene Ernährungsform & ihre Vision einer großen sozialökonomischen Transformation.
Was ist eigentlich das Problem eines linearen Wirtschaftssystems in der Mode? Bei konventionell hergestellten Textilien fällt zB häufig Mischfaserabfall an, der nicht oder nur sehr eingeschränkt wiederverwertet werden kann. Die Recyclingquote bei herkömmlichen Textilien ist deshalb bis heute sehr gering. Ein Grund dafür sind vor allem künstliche Fasergemische, die zwar günstig in der Herstellung sind, aber ein Recycling fast unmöglich machen. Ein weiterer Grund sind fehlende notwendige Informationen über die verwendeten Materialien im Produkt. Warum ist es also wichtig, dass manche Unternehmen mit Blick auf Lösungen neue Wege gehen? Darüber habe ich heute mit Lisa Franke, Sustainability-Managerin, bei OTTO gesprochen. Lisa hat Pädagogik & Germanistik studiert & mit einem Bachelor in Kiel abgeschlossen. Seit 2016 arbeitet sie für den Hamburger Familienkonzern, ist verantwortlich für das Handlungsfeld Kreislaufwirtschaft & Teil des Projektteams für kreislauffähige Textilien. Gemeinsam mit Partnern wie circular.fashion & Fairwertung e.V. hat OTTO nach einem Jahr Entwicklung dieses Jahr eine 14-teilige Circular Collection rausgebracht und eine dazugehörige Infrastruktur aufgebaut. Ein erster Schritt, um mit neuster Technologie und notwendiger Transparenz den Kreislauf von Kleidungsstücken zu schließen & keine Ressourcen zu verlieren. Ich habe mit Lisa über Ziele, Herausforderungen & die Zukunft von Mode gesprochen.
Die Heinz Sielmann Stiftung wurde 1994 von dem gleichnamigen Tierfilmer & seiner Frau Inge gegründet. Ziel der Stiftung ist ua der Schutz von Lebensräumen & Arten, die Sensibilität Öffentlichkeit für Naturschutz & die Ermöglichung von unvergesslichen Naturerlebnissen für Kinder & Jugendliche. Heute haben wir mit dem promovierten Biologen Dr. Hannes Petrischak über seinen Spiegel-Bestseller „Gartensafari“ gesprochen. Er war bis 2016 Geschäftsführer der Stiftung Forum für Verantwortung & seitdem leitet er den Geschäftsbereichs Naturschutz in der Heinz Sielmann Stiftung. Außerdem lehrt er am Umwelt-Campus Birkenfeld.
Als Tierliebhaber bringt er uns in seinem Buch unsere heimische Natur, die wir direkt vor unserer Haustür finden, näher. Er beschreibt Amphibien, Spinnen, Bienen, Schmetterlinge und co & zeigt uns, dass ein Garten oder ein Balkon zu jeder Zeit ein Entdeckungsort für die kleinen Wunder der Natur ist. Wir hören rein in Vogelstimmen & er erklärt uns, warum wir Wespen nicht anhauchen sollten, wenn sie uns mal wieder im Spätsommer am Kuchentisch nerven. Des Weiteren gibt es viele Tipps in Sachen Artenschutz & er beschreibt die Veränderung der heimischen Natur durch den Klimawandel.